Hartschalenkoffer für Flugreisen Test Zusammenfassung + Vergleich 2023
Wer viel auf Reisen geht, der weiß wie wichtig die Wahl des richtigen Koffers ist. Besonders bei Flugreisen, ist die Qualität des Reisegepäcks von großer Bedeutung. Wer einmal am Flughafen gesehen hat, wie die Gepäckstücke verladen werden, der weiß, dass hier schnell einiges zu Bruch gehen kann.
Deshalb stellt sich bei der Anschaffung von neuem Reisegepäck die Frage, soll es ein Hartschalenkoffer sein oder doch ein sogenanntes Weichgepäck. Das Weichgepäck hat gegenüber den Hartschalenkoffer eigentlich nur den eigenen Vorteil, dass es in den meisten Fällen etwas leichter ist.
Auf Flugreisen ist das allerdings der einzige Vorteil. Für Autoreisen oder Bahnreisen mag ein Weichgepäck Stück, das aus Leder, Nylon oder ähnlichen Materialien besteht, von Vorteil sein.
*zur EMPFEHLUNG: Samsonite S'Cure*
Weitere Informationen zu Reisekoffer
Hartschalen Koffer gibt es aus verschiedenen Materialien. Besonders zu empfehlen ist Polycarbonat oder Polypropylen, da es leicht ist und auch einige Verformungen ohne Probleme aushält. Die Schalen des Koffers sind sehr robust und bruchsicher.
Aluminium
Es gibt auch Reisegepäck im Hartschalen-Bereich, das aus Aluminium ist. Diese Koffer sind absolut bruchfest, allerdings ist die Produktion wesentlich aufwendiger und damit der Preis um einiges höher. Einen Nachteil haben Koffer aus Aluminium, sie können verbeult werden und diese Beulen können das Schließen des Koffers beeinträchtigen.
Da die Koffer bei jedem Wetter aus dem Flugzeug ein und aus geladen werden, macht sich ein weiterer wesentlicher Vorteil sehr gut, Hartschalenkoffer sind regenfest.
Bei Hartschalenkoffer und ist es allerdings nicht möglich, noch irgendwelche Kleidungsstücke reinzuquetschen. Da das Material des Koffers nicht nachgibt, kann nur soviel gepackt werden, wie das Volumen hergibt. Allerdings ist man bei Flugreisen sowieso mit dem Gewicht sehr begrenzt.
Wer in die USA reisen möchte, sollte auf jeden Fall mit einem Hartschalenkoffer seine Reise antreten. Wichtig ist dabei noch zu beachten, dass dieser Koffer ein TSA-Schloss hat. Dann ist es dem Grenzbeamten in den USA möglich, mit einem Nachschlüssel den Koffer zu öffnen. Hat man kein solche Schloss am Koffer, wird der Koffer mit unser aufgebrochen und es besteht keinerlei Schadensersatz.
*zur EMPFEHLUNG: Samsonite S'Cure*
Eigenschaften des Koffers
Auch bei der Farbe sollte man sich etwas Auffälliges auswählen. Nicht wegen des modischen Designs, sondern das der Koffer auf dem Gepäckband schnell entdeckt werden kann.
Wichtig ist auch, dass der Reisekoffer ein robustes Räderwerk hat, am besten auf vier Rollen stehend. Auch der Griff mit dem Teleskope Gestänge muss belastbar sein.
Damit kann das Gepäck auf den langen Wegen im Flughafen ganz einfach transportiert werden.
Größe des Trolley
Hartschalenkoffer gibt es in verschiedenen Größen. Die großen Koffer müssen immer aufgegeben werden, aber es gibt auch Koffer für das Handgepäck.
Hier muss darauf geachtet werden, welche Maße bestimmte Airlines vorschreiben. Wenn man diese überschreitet, kann es schnell dazu führen, dass der Handgepäckkoffer auch aufgegeben werden muss.
Beim Handgepäck ist ein Hartschalenkoffer ebenfalls von Vorteil, da der Inhalt im Gepäckfach über den Sitzen nicht gequetscht werden kann.
Worauf sollten Sie 2023 achten?
Auf Flugreisen ist der Hartschalenkoffer also dem Weichgepäckstück in den meisten Fällen vorzuziehen. Es gilt beim Kauf aber auf die Qualität zu achten. Nicht jeder Hartschalenkoffer, ist auch so robust wie es der Name ausdrücken mag. Ein gutes Beispiel für einen Hartschalenkoffer von guter Qualität ist der Swiss Concept Reisekoffer.
Er ist aus Polypropylen hergestellt und damit sehr strapazierfähig.
Er hat ein sehr großes Volumen und ist trotzdem ein Leichtgewicht unter den Reisekoffern. Die Optik mit diesem Bienenwaben auf der Oberfläche ist sehr schön. Es gibt diesen Koffer in vier verschiedenen Farben. Und was für USA Reisende sehr wichtig ist, er besitzt ein TSA-Schloss.
Swiss Concept Trolley
M bedeutet einen Inhalt von 69 Liter, L einen Inhalt von 88 Liter und XL einen Inhalt von 120 Liter. Die Oberfläche ist nicht hochglanzpoliert, sodass Kratzer, die beim Verladen auftreten werden, nicht weiter auffallen.
Ein weiterer Vorteil dieses Koffers, er muss nicht komplett gefüllt sein, dass bei Verformung das Material standhält. Manche Koffer halten es nicht aus, wenn sie halb gefüllt großem Druck ausgesetzt werden. Dieser Samsonite Koffer hat damit kein Problem.
*zur EMPFEHLUNG: Samsonite S'Cure*
zurück zur Hartschalenkoffer Test Zusammenfassung + dem Vergleich 2023